Dülmener Straße 14, 48163 Münster • 02536 - 3469109 • info@logopaedie-koop.de
LO | GO | PÄ | DIE
Dülmener Straße 14, 48163 Münster
02536 3469109
Sprachstörungen und Sprechstörungen - unser Behandlungsspektrum
Sprach- und Sprechstörungen treten sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auf und können organisch oder funktionell bedingt sein.
Sprach- und Sprechstörungen bei Kindern zeigen sich auf unterschiedlichen Ebenen:
Sprachentwicklungsstörungen oder -verzögerungen
Störungen des Lauterwerbs (Phonologische Störung)
Artikulationsstörungen
Störungen des Wortschatzes und der Grammatik
Störungen der Schriftsprache
Poltern
Verbale Entwicklungsdyspraxie
Sprach- und Sprechstörungen bei Erwachsenen sind:
Aphasie und kognitive Dysphasien
Kommunikationsstörungen bei Demenz
Dysarthrie
Störung der Artikulation
Poltern
Sprechapraxie
Fazialisparese

Gezielte Therapien bei Kindern und Erwachsenen
Die Behandlung erfolgt nach einer ärztlichen Verordnung und findet in unseren Räumen statt. Wir kommen zu Ihnen, wenn ein Hausbesuch von dem behandelnden Arzt verschrieben wurde. Die logopädische Therapie ist immer auf den jeweiligen Patienten zugeschnitten, ob es sich nun um eine Therapie mit einem Kind oder Erwachsenen handelt. Dabei steht der Mensch im Mittelpunkt mit seinen aktuellen Bedürfnissen, die in der Therapiesituation jeweils angepasst werden. So erfährt jeder Patient eine für ihn individuelle Therapieplanung und -durchführung.
Anleitung und Beratung für Angehörige
Selbstverständlich gehen wir auf die besonderen Herausforderungen ein, vor denen die Angehörigen stehen, wird die Kommunikation mit dem Betroffenen durch eine gravierende Sprach- oder Sprechstörung beeinträchtigt. Wir zeigen Ihnen nicht nur die Übungen sondern geben Ihnen auch wichtige Hinweise zum zielführenden Umgang mit den Patientinnen und Patienten. Scheuen Sie sich nicht, sich direkt an uns zu wenden - wir sind gerne für Sie da.




Einfühlsam und kompetent - wir kümmern uns um Ihr Anliegen
Zu unserem Leistungsspektrum gehört eine eingangs durchgeführte fachkundige Diagnostik mit entsprechenden standardisierten und informellen Testverfahren. Die Ergebnisse erläutern wir Ihnen in einer ausführlichen Beratung und leiten konkrete Therapieziele für die Behandlung mit Ihnen, Ihrem Kind oder Ihrem Angehörigen ab. Wir befassen uns kompetent und einfühlsam mit den Bedürfnissen unserer kleinen und großen Patienten. Dazu ist eine enge Zusammenarbeit mit den verordnenden Ärzten, entsprechenden Einrichtungen und weiteren interdisziplinären Instanzen unverzichtbar.
